Chamber Music Evening N° 1

© Markenfotografie
Michael Schmid, Violin
© Markenfotografie
Robert Kusnyer, Violin
© Markenfotografie
Mechthild von Ryssel, Violin
© Markenfotografie
Holger Grohs, Bratsche
© Markenfotografie
Stephan Pätzold, Viola
© Markenfotografie
Sebastian Fritsch, Cello
© Markenfotografie
Simon Kalbhenn, Cello

Mitwirkende

  • Michael Schmid Violin
  • Robert Kusnyer Violin
  • Susanne Branny Violin
  • Mechthild von Ryssel Violin
  • Florian Richter Viola
  • Holger Grohs Bratsche
  • Stephan Pätzold Viola
  • Sebastian Fritsch Cello
  • Simon Kalbhenn Cello

Contributing guests

  • Stephanie Atanasov Mezzosopran
  • Helmut Branny Double Bass

gespielte Werke

Antonín Dvořák

  • String Quintet E flat major, Opus 97

Johann Strauß (Sohn)

  • »Mutig voran«. Polka schnell op. 432

Johann Strauss (Sohn)

  • »Grüß dich Gott, du liebes Nesterl« aus der Operette »Wiener Blut«

Johann Strauß (Sohn)

  • »Sinngedichte«. Walzer op. 1
  • »So elend und so treu«. Lied der Saffi aus der Operette »Der Zigeunerbaron«
  • »Neue Pizzicato-Polka« op. 449
  • »Klipp-Klapp-Galopp«. Polka schnell op. 466
  • »Draußen in Sievering«. Wiener Lied aus der Operette »Die Tänzerin Fanny Elßler«
  • Ouvertüre zur Operette »Die Waldmeister«
  • Thursday
    2.10.25
    20:00 Uhr
    Semperoper
    Ticket price:
    10 €

Susanne Branny

A native to Dresden, Susanne Branny received her early musical training in her home city, where she studied at the Carl Maria von Weber University of Music. In 1990 she became concertmaster of the Schleswig-Holstein Festival Orchestra, in the same year joining the ranks of the Staatskapelle’s first violin section.

Florian Richter

Florian Richter got his first lessons for violin at the Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelsson Bartholdy« in Leipzig with Professor Klaus Hertel. In 2000 he changed to the viola and one year later he moved at the music high school »Schloss Belvedere« in Weimar in the class of Professor Erich Krüger.

He studied at the »Hochschule für Franz Liszt Weimar« as a multiple Federal Prize winner of »Jugend Musiziert« with Professor Ditter Leser and Professor Erich Krüger and completed his education with the concert exam.

Stephanie Atanasov

Die gebürtige Wienerin, Jahrgang 1983, studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, zuletzt der Competizione dell’Opera 2008 in Dresden. Von 2005 bis 2006 war sie Mitglied des Jungen Ensemble der Semperoper Dresden. Seit 2006 ist sie festes Ensemblemitglied der Semperoper, wo sie u.a. als Cherubino (»Le nozze di Figaro«), Hänsel, Valencienne (»Die lustige Witwe«) und Dorabella (»Così fan tutte«) zu sehen war. 2008 debütierte sie bei den Salzburger Festspielen als 2. Waldnymphe in Dvořáks »Rusalka«. Zuletzt führten sie Gastspiele als Octavian an die Deutsche Oper Berlin, als Marguerite (»La damnation de Faust«) in den Wiener Musikverein, als Cherubino an die Staatsoper Unter den Linden Berlin sowie erneut zu den Salzburger Festspielen, wo sie zur Eröffnung in Mozarts c-Moll-Messe und als 3. Magd in »Elektra« zu hören war. In der Spielzeit 2010/11 gibt sie an der Semperoper ihre Rollendebüts als Sesto Pompeo (»Giulio Cesare in Egitto«), Dido (»Dido and Aeneas«) und Smeton (»Anna Bolena«).