Musaik – Grenzenlos musizieren e. V.

Eine wahre Herzensangelegenheit des Orchesters stellt das soziale Stadtteilprojekt »Musaik – Grenzenlos musizieren« in Dresden Prohlis dar. Etwa 100 Kinder aus mehr als 15 Herkunftsländern erhalten bis zu dreimal pro Woche die Möglichkeit, an kostenfreiem und niedrigschwelligem Instrumentalunterricht im Orchesterverbund teilzunehmen. Dabei werden sie von ausgebildeten Instrumentalpädagogen angeleitet und zusätzlich von Sozialpädagogen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützt. In Konzertprojekten wie »Die Elbe – Im Fluss der Musik« oder »Karneval der Tiere« werden den teilnehmenden Kindern nicht nur musikalische Kompetenzen vermittelt, sondern sie erfahren außerdem soziale Integration und kulturelle Teilhabe. Aktuell befindet sich eine ambitionierte Stadtteiloper für das Jahr 2026 in Planung. 

Im Unterricht werden zudem gemeinsame Konzerte mit Mitgliedern der Staatskapelle vorbereitet, die ein besonderes Highlight für alle Kinder und natürlich auch für die Kapellmitglieder darstellen. Denn dann sitzen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern auf der Bühne und die stolzen Eltern, Geschwister und Großeltern gebannt im Publikum, die oft auf diese Weise erstmals mit klassischer Musik in Berührung kommen. 

Im Jahr 2022 stiftete die Staatskapelle dem sozialen Musikprojekt den mit 50.000 € dotierten »Herbert-von-Karajan-Preis«. Zwei Jahre später wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Orchester und dem Verein in einer Kooperationsvereinbarung verstetigt. Seitdem ist die Sächsische Staatskapelle Dresden das offizielle Partnerorchester des Musaik-Orchesters. 

Das Modellprojekt mit Vorbildcharakter wird durch langfristiges soziales Engagement getragen und zeigt, wie die vielschichtigen Facetten des gemeinsamen Musizierens die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung fördern. Und es entsteht eine kraftvolle Gemeinschaft, in der alle Teilnehmenden dieselbe Sprache sprechen: jene der Musik. 

© Martín Rebaza Ponce de León
© Martín Rebaza Ponce de León
© Martín Rebaza Ponce de León
© Martín Rebaza Ponce de León

Kontakt
Tim Vollmann | Projektmanagement 
Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. 
Gamigstraße 22 | 01239 Dresden |  
+49 351 28791670 

Spendenlink
www.musaik.eu/spenden

mittwoch

16.4.25

ab 17 Uhr
Turnhalle der 121. Oberschule 
in der Gamigstraße 28, 
01239 Dresden

Gemeinschaftskonzert mit Musaik –
Grenzenlos musizieren