Gautier Capuçon
Capell-Virtuos 2025/26
»Mein Cello und meine Musik bedeuten für mich mein Zuhause. Auch wenn meine Wurzeln in Frankreich liegen, so bewege ich mich überall auf der Welt, wo ich durch Musik mit Menschen in Berührung komme. Auf diesem, meinem Weg ist mein Instrument mein Begleiter, meine Stimme; ich empfinde seine Seele wie einen Blick in den Spiegel. Mich überall so frei zu bewegen erlaubt es mir, die Einzigartigkeit jedes Ortes, den ich besuche, und der Menschen, denen ich dort begegne, zu genießen. Mit Dresden verbinde ich zahlreiche wunderbare Erinnerungen! Die Farben der Stadt gleichen den Farben meines Cellos, tief und komplex. In meiner Kindheit hörte ich viele Aufnahmen und Einspielungen der Staatskapelle. Heute in der Mitte des Orchesters zu spielen und sich von der Tiefe und den Farben der Streicherklänge umhüllt zu fühlen, ist mehr als eine große Inspiration! In dieser Saison werden wir einige meiner Lieblingswerke spielen, angefangen mit dem größten aller Cellokonzerte, dem Dvořák-Konzert, das für mich die ergreifendste und tragischste Liebesgeschichte überhaupt erzählt. Es folgt das wunderbare Saint-Saëns-Konzert Nr. 1, ein Feuerwerk voller Theatralik und Leidenschaft, eine französische Ode an Robert Schumann, dessen musikalisches Schaffen dafür Vorbild war. Es ist mir eine Ehre, als Capell-Virtuos einen Teil meiner musikalischen Identität mit der reichen künstlerischen Tradition der Staatskapelle in Einklang zu bringen und vorstellen zu dürfen. Das Gefühl des Ankommens wird für mich stets von einem guten Stück Käse und einem Glas Wein begleitet. Ich bin mir sicher, dass auch die Staatskapelle und ich, gleich jener delikaten Kombination, unserem Dresdner Publikum ein wunderbares Gefühl des Ankommens in unseren Konzerten bieten werden.«


Als wahrer Botschafter des Violoncellos tritt Gautier Capuçon mit weltweit führenden Orchestern und weltbesten Dirigenten sowie Instrumentalisten auf. Für die hohe Intensität und Virtuosität seines Spiels wird er international geschätzt. Eine Zusammenarbeit verbindet ihn mit zahlreichen zeitgenössischen Komponisten. Darüber hinaus engagiert er sich stark für die Ausbildung und Förderung junger Musiker, unter anderem mit seiner Stiftung »Fondation Gautier Capuçon« und als leidenschaftlicher Botschafter des Vereins Orchestre à l’École. Capuçon, der exklusiv für Erato (Warner Classics) aufnimmt, verfügt über eine umfangreiche Diskografie mit bedeutender Konzert- und Kammermusikliteratur und wurde für seine Aufnahmen mehrfach ausgezeichnet. Das 2020 bei Warner Classics erschienene Album »Emotions« hat in Frankreich den Goldstatus erreicht. Außerdem ist Capuçon auf DVD in Live-Aufführungen zu sehen, darunter eine Aufnahme mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann (Brahms’ Konzert für Violine und Violoncello). Geboren in Chambéry, begann Capuçon im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte am Conservatoire National Supérieur in Paris bei Philippe Muller und Annie Cochet-Zakine und später bei Heinrich Schiff in Wien und gewann zahlreiche Preise. Er spielt auf dem Instrument »L’Ambassadeur« von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1701.
Konzerte mit
Gautier Capuçon
Sonntag
12.10.
202511:00 | Semperoper
2. Sinfoniekonzert
Montag
13.10.
202519:00 | Semperoper
2. Sinfoniekonzert
Dienstag
14.10.
202519:00 | Semperoper
2. Sinfoniekonzert
Mittwoch
31.12.
202517:00 | Semperoper
Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden
Donnerstag
1.1.
202617:00 | Semperoper
Silvesterkonzert der Staatskapelle Dresden
Sonntag
29.3.
202611:00 | Semperoper
Rezital des Capell-Virtuosen
Donnerstag
14.5.
202611:00 | Semperoper
10. Sinfoniekonzert
Freitag
15.5.
202619:00 | Semperoper
10. Sinfoniekonzert
Samstag
16.5.
202619:00 | Semperoper
10. Sinfoniekonzert