9. Sinfoniekonzert
Mitwirkende
- Tugan Sokhiev Dirigent
- Yefim Bronfman Klavier
gespielte Werke
Carl Maria von Weber
- Ouvertüre zu »Oberon«
Robert Schumann
- Klavierkonzert a-Moll op. 54
Johannes Brahms
- Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 2»Was mich am meisten an dieser Sinfonie fasziniert, ist der unglaubliche Beginn des 2. Satzes. Eine Melodie, vorgestellt von den Celli, hochsensibel und gleichzeitig entrückt, dazu im Orchester ein Kontrapunkt, der sowohl unterstützend als auch bremsend wirkt. Hier vereint Brahms auf einzigartige Art und Weise Erhabenheit und Innigkeit.«
Norbert Anger
Konzertmeister der Violoncelli
- Sonntag3.5.2611:00 UhrSemperoperTicket-Preis:
16 – 94 € - Montag4.5.2619:00 UhrSemperoperTicket-Preis:
13 – 82 € - Dienstag5.5.2619:00 UhrSemperoperTicket-Preis:
13 – 82 €
Konzerteinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im Opernkeller der Semperoper.
Konzertdauer inkl. Pause ca. 110 min
Tugan Sokhiev
Der aus Nordossetien stammende Dirigent Tugan Sokhiev war von 2014 bis 2022 Musikdirektor und Chefdirigent am Moskauer Bolschoi-Theater und leitete von 2008 bis 2022 das Orchestre National du Capitole de Toulouse. Von 2012 bis 2016 war er Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.
Als Gastdirigent steht Tugan Sokhiev regelmäßig am Pult der prominentesten Orchester, darunter das Concertgebouworkest Amsterdam, die Wiener und Berliner Philharmoniker, das Boston und Chicago Symphony Orchestra, New York Philharmonic, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Philadelphia Orchestra, das Orchestre National de France und die Münchner Philharmoniker.
Als einer der letzten Schüler von Ilja Mussin am Sankt Petersburger Konservatorium feierte Tugan Sokhiev bereits kurz nach seinem Studium erste Erfolge an der Welsh National Opera, am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg, an der Metropolitan Opera in New York und an der Houston Grand Opera mit einer Aufführung von »Boris Godunov«. Seinem gefeierten Dirigat der »Liebe zu den drei Orangen« beim Festival in Aix-en-Provence 2004 folgten Wiederaufnahmen in Luxemburg und am Teatro Real in Madrid sowie zahlreiche weitere Produktionen.
2005 wurde er von der französischen Kritikervereinigung für sein Konzert mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse im Théâtre des Champs-Elysées in Paris als »musikalische Entdeckung des Jahres« geehrt. Bereits vor seiner Ernennung zum Musikdirektor des Orchesters im Jahr 2008 war Tugan Sokhiev dort drei Jahre als Erster Gastdirigent und musikalischer Berater tätig. Unter seiner Leitung erlangte das Orchester internationale Bedeutung, unter anderem auch mit mehreren Uraufführungen und der von ihm ins Leben gerufenen Conducting Academy.
Tugan Sokhievs Diskographie umfasst Aufnahmen mit dem Orchestra National du Capitole de Toulouse für Naïve Classique und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin für Sony Classical. CD-Produktionen unter seiner Leitung wurden unter anderem vom Gramophone Magazin als »Editor’s Choice« gewürdigt. Bei EuroArts erschien Beethovens Violinkonzert mit Vadim Gluzman auf DVD. Die Aufnahme von Schostakowitschs Achter Sinfonie mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse wurde 2020 mit einem Diapason d’Or ausgezeichnet.
Yefim Bronfman
Yefim Bronfman gilt als einer der bedeutendsten Klaviervirtuosen unserer Zeit. Seine imposante Technik und seine hohe Interpretationskunst werden von Fachpresse und Publikum gleichermaßen geschätzt und bewundert.
Bronfman gastiert regelmäßig bei den besten Orchestern der Welt und arbeitet mit so namhaften Dirigenten wie Daniel Barenboim, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Charles Dutoit, Christoph Eschenbach, Valéry Gergiev, Mariss Jansons, Kurt Masur, Zubin Mehta, Esa-Pekka Salonen, Yuri Temirkanov, Franz Welser-Möst, Simon Rattle und David Zinman. Er gibt Klavierabende in allen wichtigen Konzerthäusern Nordamerikas, in Europa und Fernost.