Weltweit geschätzt,
in der Semperoper zu Hause
Gedanken aus dem Orchester
Zu Hause und auf Reisen Neues entdecken
Sind wir zu Hause, so freuen wir uns auf das Unterwegssein. Und umgekehrt: Wenn wir unterwegs sind, so freuen wir uns auf das Zuhause.
Seit fast 480 Jahren bereichert die Sächsische Staatskapelle das kulturelle Gefüge Dresdens und repräsentiert ihre Heimatstadt weit über die Landesgrenzen hinweg. Diese doppelte Berufung – unterwegs und zu Hause – ist Kern der einzigartigen Musiktradition des Klangkörpers und zieht sich wie ein roter Faden durch die Konzertsaison 2025/26.
Auch in dieser Spielzeit wird die Sächsische Staatskapelle Musik aus Dresden in die Welt tragen. Dabei bleibt das Orchester auf Konzertstationen wie Paris, Madrid, Wien, Peking, Shanghai und Seoul immerwährend mit Musik von Mahler, Wagner, Strauss, Brahms, Bruckner, Beethoven und Haydn sowie Chin und Adès seinem Zuhause, der Semperoper Dresden, verbunden.
Konzertreisen leben von einer ganz besonderen Atmosphäre. Oft entsteht eine kollektive Energie, die das gesamte Orchester erfasst und durchströmt. Eine Energie, die zu intensivsten musikalischen Konzertmomenten beflügelt. Jeder Saal birgt individuelle Herausforderungen, ein neues Publikum und ist zugleich Inspirationsquelle. Eindrücke, die wiederum in die Musik einfließen und letztlich auch das Musizieren zu Hause prägen.
Insofern ist Musik per se eine Reise, die in bekanntes Repertoire führen kann, wo das Vertraute neu ergründet wird. Oder sie steuert Neuland an, wo es Unbekanntes zu entdecken gilt. Sie kann voller Abenteuer stecken, oder auch Momente der stillen Betrachtung nach sich ziehen. Diese Reisen mit den Dresdnerinnen und Dresdnern zu teilen, ist eine Herzensangelegenheit.
Die Vertrautheit und Neugier von zu Hause verbunden mit Inspiration und neuen Erfahrungen von unterwegs offenbart sich in der schöpferischen Kraft der Musik und vereint dabei das Zuhause- mit dem Unterwegssein.
In diesem Sinne: Ob unterwegs oder zu Hause – wir freuen uns auf Sie!